background
Spenden

Willkommen an St. Petri

Ihre Kirche mitten in Hamburg

Die Menschen an St. Petri

Den Berater:innen im Seelsorgezentrum den Rücken freizuhalten motiviert Karola Brandt.

Team 

Pastorinnen und Pastoren 

Kirchengemeinderat 

Ehrenamt an St. Petri

Die Menschen an St. Petri

Auf den Spuren von Dietrich Bonhoeffer

Einladung zum Forum der Hauptkirchen von Hauptpastor Dr. Jens-Martin Kruse

In diesen Tagen ist es 80 Jahre her, dass der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg durch die Nazis hingerichtet wurde. Die Beiträge zum Hauptkirchenforum zeigen, dass es sich lohnt, Bonhoeffers Denken zu folgen.

Mehr erfahren
Auf den Spuren von Dietrich Bonhoeffer

Passionsandachten der Innenstadthauptkirchen

Einladung von Pastorin Gunhild Warning

Der Maler Georg Baselitz ist bekannt für seine auf den Kopf gestellten Bilder, darunter auch Motive aus der Passionsgeschichte, vor allem Kreuzigungsszenen. In Verbindung mit Abschnitten aus der Passionsgeschichte lassen wir uns an den Freitagen der Passionszeit dazu herausfordern, neu zu hören und zu sehen?

Mehr erfahren
Passionsandachten der Innenstadthauptkirchen

Unterstützen, spenden, helfen an St. Petri

Als offene Kirche in der Mitte von Hamburg sind wir für Menschen da. Wir sind ansprechbar, nahbar und erlebbar und wollen Gemeinschaft und Halt für jeden bieten. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung! Wir freuen uns auf Menschen, die uns in unserer wichtigen Arbeit unterstützen:

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gestalten das Gemeindeleben mit. 
Ihre Spende ermöglicht uns, jederzeit nah dran und mittendrin zu sein und zu bleiben.

Helfen Sie jetzt

Insider-Tipp

von Hans-Werner Schulz Ehlers (Gemeindemitglied)

“Verpassen Sie auf keinen Fall den Blick von unserem Turm”.

Erfahren Sie mehr und weitere Insider-Tipps

Insider-Tipp

Wussten Sie, dass Sie St. Petri mieten können?

Mehr erfahren
Wussten Sie, dass Sie St. Petri mieten können?

Unterstützung für Betroffene von sexualisierter Gewalt im kirchlichen Kontext

Am 25. Januar 2024 wurde die ForuM-Studie, eine unabhängige Aufarbeitungsstudie zum Thema Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie, veröffentlicht. Die Ergebnisse der Studie sind erschütternd.

Unsere Aufgabe ist es, an der Seite der Betroffenen zu stehen und zu handeln. 

Mehr erfahren

Petri-Geschichten

In Kindertagen war St. Petri ihr Spielplatz. 1952 hatte die damals 6-jährige ihre ersten Begegnungen im Kindergottesdienst und der Kinderrgruppe „Kinderfreude“. In St. Petri herrschte ein reges Gemeindeleben. Viele Familien wohnten in den damaligen Gassen rund um die Hauptkirche.

Lesen Sie mehr von Heidrun Könnecke und weitere Petri-Geschichten

Petri-Geschichten

Schätze & Geheimnisse

Weisst Du, wie viel Sternlein stehen? Früher waren es sage und schreibe 500 Sterne, die im Gewölbe unserer Kirche prangten. Gotische Kirchengewölbe symbolisierten nämlich den Himmel; die Kirche war gewissermaßen der Himmel auf Erden. Da gehörten Sterne natürlich dazu.

Mehr erfahren

Kindertagesstätte

Die Ev. Kita der Hauptkirche St. Petri bietet Kindern Raum und Zeit zur Entwicklung. Unser Handeln orientiert sich am christlichen Menschenbild. 

Mehr erfahren
Kindertagesstätte

Wir stellen uns vor

Für St. Petri engagieren sich 13 hauptamtliche und weit über 100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alle bemühen sich, auf ihre Weise für Sie da zu sein.

Mehr erfahren

Seminare

Wer lernen möchte, sein Gegenüber besser zu verstehen und sich selber klarer mitzuteilen, für den passt das Semiar “Hilfreich miteinander sprechen” des Beratungs- und Seelsorgezentrums. Es findet so starke Resonanz, dass stets mehrere Kurse parallel angeboten werden, um der großen Nachfrage entsprechen zu können.

Mehr erfahren