Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Hilf, HERR! Die Heiligen haben abgenommen, und treu sind wenige unter den Menschenkindern.
mehrSeit einem Jahr ist Katrin M., 36 Jahre, zwei Kinder und alleinerziehend, wegen ihrer Angsterkrankung meine Klientin. Die Angst hat sie starr gemacht, körperlich und emotional. Die Angst hatte oft in ihrem Leben die Entscheidungen getroffen – nicht sie.
Ihr Dasein schien ihr aus den Händen zu gleiten. Sie sah sich oft nicht in der Lage, ihre beiden Kinder mit dem Notwendigsten zu versorgen. Aber – sie hat sich Hilfe gesucht.
In kleinen Schritten hat sie gelernt, was sie tun kann, damit die Angst nicht die Regie über ihr Leben übernimmt. Sie hat mit großem Mut einen mühsamen Weg gewagt, und sie macht Fortschritte.
Bei unserem letzten Termin hat sie berichtet, dass eine gute Freundin sie gebeten hat, für eine Flüchtlingsfamilie aus der Ukraine Wäsche, Bettzeug und auch Hilfe bei den Behördengängen zu organisieren.
Das gemeinschaftliche Arbeiten an Lösungen und das Gefühl, wert zu sein und einen Beitrag für Menschen in Not leisten zu können, hat sie aus der Starre in ihre Kraft gebracht.
Viele von uns werden in diesen Zeiten mit Themen konfrontiert, die Angst machen. Was geschieht mit uns, wenn wir die Kriegsgräuel, die schrecklichen Bilder und die undurchsichtige Pandemie ganz nah erleben? Plötzlich werden uns die Zartheit unseres Lebens, unsere Endlichkeit und unsere Hilflosigkeit bewusst.
Ich erinnere mich, dass in meiner Kindheit meine Mutter und meine Großmutter von den Schrecken des Zweiten Weltkriegs erzählten. Aber auch davon, wie kostbar und wesentlich der Zusammenhalt und das gegenseitige Helfen gegen die Angst damals war.
Das kann für uns heute heißen – das wirklich Wichtige wird sichtbar.
Ilona Stampfuß ist Familien- und Körpertherapeutin in der Fachberatung am Beratungs- und Seelsorgezentrum (BSZ).
Das BSZ – ein offenes Ohr für Sie, jeden Tag und anonym