Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Hilf, HERR! Die Heiligen haben abgenommen, und treu sind wenige unter den Menschenkindern.
mehrHaben Sie sich diese Frage einmal gestellt? Was berührt meine Seele? Nehmen Sie sich gerne mal einen Moment und horchen in sich hinein. Es kann auch guttun, sich regelmäßig dafür Zeit zu nehmen, ein paar Stunden oder einen ganzen Tag, in seine Seele reinzuhorchen, ihr Raum zu geben. Wenn wir mit unserer Seele im Einklang leben, dann geht es uns meist gut, fast egal, wie die äußeren Umstände aussehen mögen. Mir gefällt ein Zitat von Dallas Willard aus seinem Buch „Aus dem Herzen leben“: „Die Seele ist wie ein innerer Fluss, der alle anderen Elemente des Lebens belebt, nährt und stärkt. Wenn dieser Fluss richtig fließt, dann sind wir munter und zufrieden mit allem, was wir tun, denn unsere Seele ist verwurzelt in Gott und seinem Reich. Wir leben in Einklang mit Gott, mit der Realität, dem Rest der Menschheit und der ganzen Natur.“
Manche berührt eine bestimmte Musik, ein Text, die Natur, Kunst oder nahe Begegnungen. Viele Reaktionen teilen viele Menschen, wenn wir zum Beispiel ein kleines Baby sehen oder ein Tierjunges. Das ruft in fast jedem von uns einen Schutzinstinkt hervor und wir werden ganz weich ... unsere Seele ist berührt. Die sogenannten Lebensübergänge sind häufig solche Situationen, in denen wir besonders berührbar sind. Vor allem der Anfang oder das Ende des Lebens anderer Menschen sind Momente, in denen es passiert, wenn wir ihnen beiwohnen dürfen.
In meiner Arbeit begegnen mir Menschen in einer Gesprächsgruppe, die sich mit dem Thema der älter werdenden Eltern auseinandersetzen. Es geht um die unterschiedlichsten Fragen, die die Seele aufrühren: Wie ändern sich die Rollen zwischen erwachsenen Kindern und Eltern? Wie sieht es mit alten Verletzungen aus der Kindheit aus? Wo fängt die Verantwortung an, und wo hört sie auf? Was ist mit dem 4. Gebot, man solle Eltern ehren und achten? Wie geht es Ihnen mit Ihrer Seele? Hat sie einen guten Raum? Oder ist sie betrübt?
Kirsten Leidecker, Psychologische Beraterin und Paarberaterin in der Fachberatung am Beratungs- und Seelsorgezentrum (BSZ)
Das BSZ – ein offenes Ohr für Sie, jeden Tag und anonym