Feuerwehr- und Notfallseelsorge Hamburg
Kirche für die Feuerwehr in Hamburg
Durch Erneli Martens, mit halber Stelle Landesfeuerwehr-Pastorin in Hamburg, hat die Hamburger Feuerwehr eine feste Anbindung an die Hauptkirche St. Petri. Bei besonderen Gottesdiensten wie zum jährlich stattfindenden Florianstag, Seminaren und Festen wie der adventlichen Pensionärsfeier bietet St. Petri Raum und Zeit zum Nachdenken, Zusammensein und Feiern.
Und es gibt einen interessanten historischen Bezugspunkt: Bis zum Hamburger Brand 1842 gab es über Jahrzehnte eine Feuerwache im St. Petri-Kirchturm. Mit der Einrichtung der Türmerstube wird an diese Geschichte erinnert. Sie ist im Stil des auslaufenden 19. Jahrhunderts auf der 2. Ebene des Petri-Turms wieder hergerichtet worden. > mehr

Hier kommen Sie zur Website der Feuerwehrseelsorge in Hamburg
25 Jahre Notfallseelsorge in Hamburg
Die bewegende Arbeit von Pastorin Erneli Martens
Vor 25 Jahren wurde in Hamburg erstmals eine Stelle für Notfallseelsorge eingerichtet. Pastorin Erneli Martens erhielt damals den auf drei Jahre befristeten Auftrag, diesen Arbeitsbereich aufzubauen. In den vergangenen 25 Jahren hat Martens ein komplexes Netz der ökumenischen Notfallseelsorge geknüpft, das auf der Zusammenarbeit mit den Kirchenkreisen, Gemeindepastoren und zahlreichen Ehrenamtlichen basiert. Das heutige Netzwerk ist an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr alarmierbar.
In einem Beitrag auf der Website der Nordkirche spricht Pastorin Erneli Martens über ihre herausfordernde Aufgabe und ihre bewegenden Erfahrungen. Zum Beitrag
Kontakt aufnehmen
Immer wenn der Tod plötzlich in das Leben von Menschen tritt und alles ins Wanken gerät, Worte fehlen, Menschen wie neben sich stehen…
… ist es möglich, die Notfallseelsorge über die Leitstelle der Feuerwehr Hamburg 112 zu alarmieren – rund um die Uhr.
Hier kommen Sie zur Website der Notfallseelsorge Hamburg