SCHLIESSEN

Losung des Tages

Saturday, 30. September 2023

Besser wenig mit der Furcht des HERRN als ein großer Schatz, bei dem Unruhe ist.

mehr

Suche

Kirchenmusik und Kultur

Kirchenmusik

Kirchenmusik genießt an St. Petri seit Jahrhunderten eine herausgehobene Stellung. Seit 1517 werden die Kantoren unserer Kirche namentlich erwähnt. In ihrer langen Geschichte haben viele bedeutende Orgelbauer und Kantoren an St. Petri gewirkt, darunter Telemann und C. P. E. Bach.

An den meisten Sonntagen des Kirchenjahres wirkt eines unserer Ensembles im Gottesdienst mit. Unsere Orgeln erklingen in Gottesdiensten, bei den Wochentagsandachten und den internationalen Orgelkonzerten. Jeden Mittwoch findet um 17.15 Uhr die Stunde der Kirchenmusik bei freiem Eintritt statt. Über unsere Konzerte informiert Sie neben dem Konzertkalender der Kirchenmusikplaner, der in der Kirche ausliegt und auf Wunsch auch zugeschickt wird.

Kirchenführungen

Die Hauptkirche St. Petri hat die Geschichte Hamburgs mitgeschrieben und ist ein markantes Wahrzeichen der Stadt Hamburg. St. Petri ist die älteste der fünf Hamburger Hauptkirchen. Sie wurde 1195 als ecclesia forensis (Marktkirche) erstmalig urkundlich erwähnt. Erfahren Sie mehr über die wechselhafte Geschichte, Architektur und Kunstschätze von St. Petri bei unseren Kirchenführungen.

Ich möchte helfen!

Nutzen Sie gerne unsere Spenden-App, entweder über den Link spende.app oder gleich hier:

Aktuelles

Tag der Deutschen Einheit in St. Petri

Horizonte öffnen

22.09.2023 | Im Rahmen des Bürgerfestes zum Tag der Deutschen Einheit am Montag und Dienstag, 2. und 3. Oktober, bietet auch St. Petri in Zusammenarbeit mit dem...

Schätze und Geheimnisse

Die Kelche von St. Petri

18.09.2023 | Kelche sind fester Bestandteil der Liturgie im evangelischen Abenmahlsgottesdienst – sei es zur Aufbewahrung des Messweins, sei es als Ziborium, in...

Max Reger zum 150. Geburtstag

Max Reger-Gedenkjahr nimmt Fahrt auf

05.05.2023 | Er war der erste Komponist seit Bach, der die Orgelkomposition wieder zu höchsten Höhen führte: der vor 150 Jahren geborene Max Reger. In seinem nur...

Konzertreise in die Heilige Stadt

Der Hamburger Bachchor in Rom

26.10.2022 | Im dritten Anlauf klappte es schließlich: Der Hamburger Bachchor, Angehörige und Freunde, insgesamt rund 45 Personen, reisten für eine knappe Woche...