Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von allem, was aus dem Mund des HERRN geht.
mehrDas Collegium vocale St. Petri wurde 2001 von langjährig erfahrenen Sängerinnen und Sängern des Hamburger Bachchores gegründet, die nach dem Ausscheiden aus Altersgründen weiterhin anspruchsvolle Chormusik machen wollten. Inzwischen sind aber auch Sängerinnen und Sänger aus anderen Chören hinzugekommen.
Ziel der Chorarbeit ist die Pflege anspruchsvoller Chormusik a cappella, die vor allem auch zeitgenössische Werke einbezieht. Sie findet im gottesdienstlichen Singen, in Konzerten und Chorreisen (Rom, Baltikum, Polen, Armenien u. a.) ihren Ausdruck.
Fünfzehn Jahre leitete Professor Cornelius Trantow das Collegium vocale. Durch Trantows intensive und nuancenreiche Stimmbildung und durch sein sensibilisierendes Intonations- und Hörtraining entwickelten sich im Verlaufe der Probenarbeit für alle Beteiligten eine neue Chorerfahrung und ein neuer, charakteristischer Chorklang.
Nachdem Kantor Lukas Henke die Chorleitung 2016 übernommen hatte und 2021 an Enno Gröhn, den Kirchenmusikalischen Assistenten an St. Petri übergeben hat, wir er seit September 2022 von Frederike Sagebiel geleitet.
Das Collegium vocale finanziert sich aus Mitgliederbeiträgen und ist dankbar, dass die Hauptkirche St. Petri den äußeren Rahmen zum gemeinschaftlichen Musizieren sowie ein seit Jahren bestehendes freundschaftliches soziales Netzwerk bietet.
Elke Wulf
Telefon: 0 41 03 / 8 21 07
dienstags um 19:30 Uhr
Saal des St. Petri Hauses
Bei der Petrikirche 3
20095 Hamburg
Frederike Sagebiel