Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Du hast mir meine Klage verwandelt in einen Reigen, du hast mir den Sack der Trauer ausgezogen und mich mit Freude gegürtet.
mehrist seit 1996 Kantor und Organist der Hauptkirche St. Petri zu Hamburg. Seine wichtigsten Aufgaben sind hier die Leitung des Hamburger Bachchores mit seinen Unterchören sowie des Collegium musicum St. Petri, eine umfangreiche Tätigkeit als Organist sowie die Konzeption und Durchführung des musikalischen Programms in Gottesdiensten, Andachten und Konzerten. 2007 wurde er zum Kirchenmusikdirektor ernannt.
In den vergangenen Jahren erklangen unter seiner Leitung alle Bachschen Oratorien, Passionen, Messen, Motetten, Magnificat-Vertonungen sowie zahlreiche Kantaten. Daneben stand die Aufführung eines repräsentativen Querschnitts durch das oratorische Repertoire von Heinrich Schütz bis zu Frank Martin, darunter auch selten zu hörende Werke aus Barock, Romantik und Moderne, teilweise in Hamburger Erstaufführung.
Vor seiner Wahl zum Petrikantor war Thomas Dahl an der Dreifaltigkeitskirche Aachen tätig sowie als Dirigent des Aachener Kammerchores.
In Tönning (Nordfriesland) geboren, studierte er nach dem Abitur Kirchenmusik, Komposition, Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Orgel-Konzertfach in Hamburg, Stuttgart, Paris und Chicago.
Seine dirigentische Ausbildung erhielt er im Rahmen des Kirchenmusik- und Kompositionsstudiums bei Klaus Vetter, Dieter Kurz, Helmut Wolf und Thomas Ungar. Darüber hinaus nahm er an Kursen bei Martin Behrmann, Eric Ericson und Frieder Bernius teil.
Seine wichtigsten Orgellehrer waren Heinz Wunderlich, Jon Laukvik, Willibald Bezler und Daniel Roth. Weitere entscheidende Impulse erhielt er im Rahmen von Privatstudien und Kursen durch Wolfgang Rübsam und Jean Guillou.
Als Konzertorganist und Dirigent, bei Vorträgen und Kursen ist er in vielen europäischen Ländern, den USA, Japan und Ägypten aufgetreten.
Telefon: 040 / 32 57 40-13 oder 040 / 27 31 10
E-Mail: kirchenmusik123@xyzsankt-petri456.abcde
ist seit Oktober 2021 Kirchenmusikalischer Assistent in der Hauptkirche St. Petri. Er wurde im Februar 1996 in Bad Segeberg in Schleswig-Holstein geboren. In einer musikalischen Familie aufgewachsen, beginnt er mit 6 Jahren das Klavierspiel. Später folgen Schlagzeug, Bass, Gitarre und weitere Instrumente, viele popularmusikalische Erfahrungen und das Chorsingen bis er schließlich die Orgel im Alter von 16 Jahren lieben lernt und die C-Prüfung ablegt.
Direkt nach seinem Abitur konnte er mit 19 Jahren das Amt einer vollen Kantorenstelle in Rickling in Schleswig-Holstein bekleiden. Dabei wurden auch eigene Kompositionen für Orgel, Chor, aber auch in der Popularmusik aufgeführt. Die Improvisation und das liturgische Orgelspiel wird in diesen Jahren zu seinem musikalischen Fundament.
2018 beginnt er das Kirchenmusikstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg in der Orgelklasse von Prof. Wolfgang Zerer, Jan Ernst und Chorleitung bei Annedore Hacker Jacobi.
Während des Studiums wird er 2019 Vakanzorganist und Assistent für die Kreiskantorenstelle an der St.Petri Kirche in Buxtehude und 2021 Vakanzorganist in der Hauptkirche St. Michaelis.
Samuel Busemann ist seit August 2019 der Chorleiter der Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri | St. Katharinen.
Für den gebürtigen Hamburger ist Chorsingen seit Kindesalter die große Leidenschaft. Besonders geprägt wurde er durch das langjährige Mitwirken im Neuen Knabenchor Hamburg. Nach seinem Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium studierte er Schulmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Chorleitungsunterricht erhielt er bei Prof. Cornelius Trantow, Gesangsunterricht bei Jörn Dopfer.
Neben der Arbeit als Musik- und Spanischlehrer hat er vielfältige Erfahrungen als Chorleiter sammeln können: Für ein Jahr übernahm er die Leitung der Kinder- und Jugendsingschule St. Michaelis (Elternzeitvertretung), anschließend übernahm er die Leitung der Kinder- und Jugendchöre der Johanneskirche in Rissen. Zudem leitet Samuel Busemann den Elternchor am Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium in Eimsbüttel sowie den Popchor HafengeBEAT.
2021 absolvierte er das Masterstudium in Kinder- und Jugendchorleitung in Hannover bei Prof. Friederike Stahmer. Weitere Anregungen erhielt er auf Chorleitungskursen bei Prof. Volker Hempfling, Michael Reif, Christoph Gerl und Prof. Annedore Hacker-Jakobi.
Telefon: 040 / 30 37 47-32
E-Mail: kontakt123@xyzkinderkantorei-hamburg456.abcde
leitet seit September 2022 das Collegium vocale St. Petri. Sie hat an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main Chorleitung bei Prof. Florian Lohmann studiert und dort im Juli 2021 erfolgreich ihren Masterabschluss absolviert. Zuvor studierte sie an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar Schulmusik. Dort belegte sie im Master die Erweiterungsrichtung Chor- und Ensembleleitung und wurde im Fach Chorleitung von Prof. Jürgen Puschbeck unterrichtet.
Als Stimmbildnerin konnte Frederike Sagebiel mit verschiedenen Chören Erfahrungen sammeln. Unter anderem war sie von 2016 bis 2019 Stimmbilderin beim Kinder- und Jugendchor des Erfurter Doms und vom März 2020 bis März 2022 beim Wiesbadener Knabenchor. Neben ihrer Tätigkeit als Stimmbildnerin und Gesangslehrerin arbeitet sie momentan an einem Projekt der Deutschen Chorjugend mit, das die Gründung eines Mädchenchores in Hessen beinhaltet.
Sie hat in den letzten Jahren sowohl mit professionellen Ensembles als auch mit Laienchören im Frankfurter Raum gearbeitet. Im Februar 2022 übernahm sie die musikalische Leitung der Hamburger Singakademie.