Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Besser wenig mit der Furcht des HERRN als ein großer Schatz, bei dem Unruhe ist.
mehrAls offene Kirche in der Mitte von Hamburg sind wir für Menschen da. Zum Beispiel mit dem Beratungs- und Seelsorgezentrum. Hier finden Menschen in seelischer Not täglich Ansprechpartner und Hilfe. Das St. Petri Buchcafé bietet einen leichten Zugang für Begegnung mit Glauben und Gemeinde. Die Angebote für Kinder und Jugendliche bringen sie mit zentralen Botschaften des christlichen Glaubens in Berührung. Unsere Kirche gehört zu den wichtigsten Orten in Hamburg, an denen das Erbe der Kirchenmusik in verschiedenen Chören und Orgeln gepflegt wird. Besonders wichtig ist der Hamburger Bachchor St. Petri, der unsere Gottesdienste prägt und in jedem Jahr große Oratorien und Passionen von J. S. Bach, G. F. Händel und J. Brahms aufführt. Als Kirche sind wir ansprechbar, nahbar und erlebbar und wollen Gemeinschaft und Halt für jeden bieten. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung!
Bitte helfen Sie uns durch Ihre Spende für Menschen da zu sein. Nutzen Sie gerne unsere Spenden-App, entweder über den Link spende.app oder gleich hier:
... bietet einen Platz, wo Menschen, kirchennahe und kirchenferne, jederzeit willkommen sind. Mitten in der Innenstadt ist ein Ort zum Ankommen, Wohlfühlen und mit Gott und unserer Gemeinde in Kontakt kommen entstanden. Das Buchcafé bietet die Möglichkeit für Begegnungen und Gespräche sowie zum Kennenlernen der vielen Angebote der Hauptkirche St. Petri. Gerade in dieser Zeit wollen wir ein leicht zugängliches Angebot ermöglichen.
Unsere Ansgar-Kapelle mit dem einmaligen historischen Ambiente haben wir dafür liebevoll renoviert. Als Kooperationspartner haben wir das religiöse Fachgeschäft „geist†reich“ gewonnen, die sowohl eine Vielzahl von Büchern rund um Glauben und Spiritualität, Geschenkartikel und religiöser Kunst anbieten als auch ein feine Auswahl von Kaffeespezialitäten, Kuchen und Keksen.
Für die Renovierungs- und Einrichtungskosten benötigen wir weiterhin Spenden. Ein Teil davon konnte die Petri Gemeinde aus eigenen Mitteln bestreiten, aber das kann nur ein erster Anfang sein. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende.
... ist eine Einrichtung der Hauptkirche St. Petri. Es ist seit über 50 Jahren für alle Menschen in Hamburg da, unabhängig von ihrer weltanschaulichen oder religiösen Überzeugung. Die beiden zentralen Angebote sind die Offene Beratung und die Fachberatung. Das BSZ ist mit fast 150 ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden die größte Beratungs- und Seelsorgeeinrichtung in Deutschland. Die Räumlichkeiten befinden sich direkt neben der Hauptkirche. Für Menschen in schwierigen Lebenslagen Unterstützung und Hilfe zu bieten, zählt zu unseren zentralen Aufgaben. Die Finanzierung erfolgt größtenteils durch Spenden, aber auch durch Teilnehmerbeiträge, Ausbildungen und Zuweisung der Kirchengemeinde.
Für den größten Teil sind wir in dieser Arbeit auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende!
Wir in der Hauptkirche St. Petri bewahren und pflegen das Erbe der Kirchenmusik. Musik tröstet. Musik berührt. Musik macht nachdenklich. Sie muntert auf. Die Musik hat seit dem 15. Jahrhundert eine besondere Stellung in St. Petri. Wir verfügen über ein vielfältiges Angebot der Kirchenmusik, das wesentlich durch die verschiedenen Chöre und durch Orgelmusik geprägt wird. Damit setzt St. Petri entscheidende kulturelle Akzente für die ganze Stadt. Ein Teil dieser Arbeit finanziert sich aus Spenden. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, dieses Erbe zu bewahren.
Wenn Sie mehr zu den einzelnen Bereichen unserer Kirchenmusik erfahren oder auch mitmachen möchten
Bankverbindung:
Hauptkirche St. Petri
Evangelische Bank e. G.
IBAN DE93 5206 0410 0206 4042 43
BIC GENODEF1EK1
Spenden sind steuerlich absetzbar. Bescheinigungen werden automatisch erstellt.
Wir freuen uns auf Menschen, die uns in unserer wichtigen Arbeit unterstützen. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gestalten das Gemeindeleben mit – zum Beispiel im Kirchengemeinderat, in einem der Musikensembles oder im Beratungs- und Seelsorgezentrum. Ihre Spende ermöglicht uns, jederzeit nah dran und mittendrin zu sein und zu bleiben.