SCHLIESSEN

Losung des Tages

Saturday, 1. April 2023

Der HERR verstößt sein Volk nicht um seines großen Namens willen.

mehr

Suche

Petri-Blog

Ein Blaulichtgottesdienst ist: anders!

06.05.2018 | Ein Blaulichtgottesdienst ist nicht nur anders, weil Einsatzfahrzeuge um die Kirche herum stehen oder das Musikkorps der Freiwilligen Feuerwehr Bramfeld in Uniformen aufspielt. Nicht nur, weil alle eingeladen sind, die zur großen Familie der Feuerwehr und des Rettungsdienstes gehören: Kleine und Große! Jugendfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr und Berufsfeuerwehr und Rettungsdienste der Hilfsorganisationen und des Technischen Hilfswerkes.

Blaulichtgottesdienste sind von und für Menschen, die im Einsatz helfen und retten, bergen und schützen. Da denkt und fühlt sich Manches anders. Die Erfahrungen aus den Einsätzen lenken und schärfen den Blick. Aus dieser Perspektive erscheint die Gesellschaft mit ihren Stärken und Schwächen in einem anderen Licht. Das spiegelt sich in der Auswahl der Themen und in den Anliegen unserer Fürbitten.

In Hamburg ist die Feuerwehrseelsorge an die Hauptkirche St. Petri angebunden. Hier trainieren die Höhenretter im Turm. Die alte Wächterstube kann besichtigt werden und das erste Fahrzeug der Notfallseelsorge hat seinen Ehrenplatz im Turm gefunden. Regelmäßig sind wir im berufsethischen Unterricht der Ausbildungslehrgänge zu Fortbildungen in der Hauptkirche und setzen uns mit dem schweren Thema des Sterbens im Einsatz auseinander. Für die Einsatznachsorge finden hier die Fortbildungen statt. Die Pensionäre feiern hier ihr großes adventliches Beisammensein.

Anfang Mai sind wir dann anlässlich des Florianstages in der Hauptkirche St. Petri zum Blaulichtgottesdienst. Gestartet wird mit einer Übernachtung der Jugendfeuerwehr (JF) im Turm. Am 6. Mai um 10 Uhr sind dann ALLE zum Blaulichtgottesdienst eingeladen: Alle, die zur großen Familie von Feuerwehr und Rettungsdienst und Technischem Hilfswerk gehören. Alle, die sich im Einsatz engagieren. Und: Alle, die Lust haben, einfach so dabei zu sein und dazu zu gehören. Im Anschluss bleiben wir zusammen:  Zum Essen, Schnacken, Spielen… und Spaß haben.

Allen, die mit uns feiern wollen: Ein herzliches: Willkomme

Das Team der JF mit Erneli Martens, Landesfeuerwehrpastorin

 

zurück zur News-Übersicht