Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Der HERR verstößt sein Volk nicht um seines großen Namens willen.
mehr07.10.2019 | Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre ist ein Meilenstein der Ökumene. Sie wurde am 31. Oktober 1999 in der Kirche St. Anna in Augsburg durch Kardinal Edward Cassidy, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, und Landesbischof Christian Krause, Präsident des Lutherischen Weltbundes, unterzeichnet.
Mit diesem Akt wurde von beiden Kirchen offiziell anerkannt, dass zwischen ihnen ein Konsens in Grundwahrheiten der Rechtfertigungslehre besteht. Die gegenseitigen Differenzen in jener Lehre, die für die Reformation wesentlich war und die Spaltung der abendländischen Kirche mitbegründete, sollte keinen Bestand mehr haben.
Anlässlich des 20. Jahrestages der Rechtfertigungserklärung laden die Hauptkirche St. Petri und die Katholische Akademie Hamburg am Montag, 28. Oktober 2019, um 19 Uhr zu einer gemeinsamen Veranstaltung in der Katholischen Akademie Hamburg, Herrengraben 4, ein. Mit Professor Dr. Theodor Dieter (Straßburg) und Professor Dr. Wolfgang Thönissen (Paderborn) werden zwei der theologischen Hauptprotagonisten in Vortrag und Gespräch an diesen denkwürdigen Konsens und seine kontroverse Rezeption erinnern und sein Potential für die weitere Ökumene aufzeigen.
Wenige Tage nach dieser Veranstaltung wird das Gedenken an die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ auch den ökumenischen Gottesdienst zum Reformationsfest mit bestimmen, der am 31. Oktober 2019, um 10.00 Uhr in der Hauptkirche St. Petri gefeiert wird. Diesen ökumenischen Gottesdienst wird Bischöfin Kirsten Fehrs gemeinsam mit vielen ökumenischen Gästen aus der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Hamburg feiern. Die Predigt wird in diesem Jahr Lutz Marmor, der Intendant des Norddeutschen Rundfunks, zum Thema Wahrheit halten. Musikalisch wird dieser Gottesdienst vom Hamburger Bachchor St. Petri unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Thomas Dahl gestaltet werden.
Ihr Hauptpastor Dr. Jens-Martin Kruse