Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Der HERR verstößt sein Volk nicht um seines großen Namens willen.
mehr03.07.2020 | Die einen werden den Gottesdienst am 4. Sonntag nach Trinitatis schon am Morgen oder Vormittag feiern, andere vielleicht erst nach einem späten Frühstück oder abends. Andere vielleicht im Urlaub oder Zuhause am Küchentisch. In unserer Kirche feiern wir am Sonntag immer um 10 Uhr und um 18 Uhr Gottesdienst. Wo auch immer wir feiern, wir sind dabei Teil der großen, alle Christen umfassenden Gemeinschaft der Glaubenden, miteinander verbunden durch das Wirken Gottes und getragen von der Gewissheit, dass zu jeder Minute des Tages irgendwo auf dieser Welt Menschen beten, Gott loben und ihm danken, Gott ihre Sorgen anvertrauen, auf sein Wort hören und für andere Fürbitte halten.
Wunderschön bringt diesen Gedanken das Lied „Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen“ (EG 266) zum Ausdruck: „Denn unermüdlich, wie der Schimmer des Morgens um die Erde geht, ist immer ein Gebet und immer ein Loblied wach, das vor dir steht. Die Sonne, die uns sinkt, bringt drüben den Menschen überm Meer das Licht: Und immer wird ein Mund sich üben, der Dank für deine Taten spricht.“
Zu dieser Gemeinschaft der Glaubenden gehört, dass wir aufeinander achten und füreinander sorgen, so wie es der Apostel Paulus in seinem Brief an die Gemeinde in Galatien auf den Punkt gebracht hat: „Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen“. Im Glauben sind wir aneinander gewiesen und tragen Verantwortung füreinander. Das kann sich auch darin äußeren, dass wir zum Wohl von Mitmenschen eine zeitlang auf unsere Freiheit verzichten.
Wir freuen uns, dass der Hamburger Senat weitere Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ermöglicht hat, so dass nun wieder Veranstaltungen und Konzerte wie der Orgelsommer in unserer Kirche stattfinden können. Zugleich werden wir weiter solidarisch an der Seite der Risikogruppe stehen, indem wir auch in den nächsten Wochen und Monaten in unseren Gottesdiensten und Versammlungen mit achtsamer Aufmerksamkeit Abstands- und Hygieneregeln beachten und die Mund-Nase-Masken tragen, auch wenn immer mehr Menschen dies nicht mehr en vogue finden sollten.
Kommen Sie weiterhin gut durch diese Zeit und schauen Sie gern mal wieder bei uns vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen für einen gesegneten Sonntag,
Ihre
Hauptpastor Dr. Jens-Martin Kruse Pastorin Gunhild Warning Pastor Krischan Heinemann
zurück zur News-Übersicht