Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Der HERR verstößt sein Volk nicht um seines großen Namens willen.
mehr04.12.2020 | Der kommende Sonntag ist in diesem Jahr ein besonders schöner Sonntag: es ist der 2. Advent und zugleich der Nikolaustag. Durch das Zusammenklingen beider Ereignisse setzt dieser Adventssonntag ein eindrückliches Zeichen der Ermutigung.
Es besteht zum einen aus einer Empfehlung, die der Apostel Jakobus im Predigttext Christen gibt, deren Geduld erschöpft ist. Das ist auch in unseren Tagen spürbar ein Thema. Bei vielen Menschen liegen aus verständlichen Gründen die Nerven blank und die Erschöpfung schafft sich darin ein Ventil, dass der Umgangston rauer wird und Menschen bereits bei Kleinigkeiten ungeduldig und ungehalten reagieren.
Der Apostel Jakobus ist ein erfahrener Kenner menschlicher Wirklichkeit und weiß: Das Ende der Geduld ist immer lebensfeindlich. Er begegnet dieser Situation, indem er an das christliche Verständnis der Geduld erinnert. Dabei geht es nicht um Abwarten und Teetrinken, sondern um ein aktives und beharrliches Einüben in das Vertrauen, dass Gott es gegen allen Augenschein gut werden lässt und von daher um ein geduldiges Gestalten der Gegenwart.
Und dann ist da die wunderbare Gestalt des Heiligen Nikolaus von Myra. Die Geschichten, die von seinen barmherzigen Taten erzählen, erfreuen unsere Herzen genauso wie sie uns einladen, uns von ihnen zu Barmherzigkeit, Freundlichkeit und Füreinanderdasein gegenüber unseren Mitmenschen anregen zu lassen.
Apropos Freude: Kennen Sie schon unseren wunderbaren Online-Adventskalender, den Lukas Henke, Thomas Dahl und Daniel Kaiser aus der Taufe gehoben haben und der den herrlichen Namen #atzventzkrantzkertzenglantz trägt? Wenn nicht, dann sollten Sie ihn sich unbedingt einmal auf dem Youtube-Kanal der Hauptkirche St. Petri anschauen! Dort finden Sie jeden Tag ab 18.30 Uhr einen gehaltvollen, ungewöhnlichen, anregenden und Freude bereitenden Impuls zum Advent!
Gern möchten wir noch einmal kurz erklären, wie wir in diesem Jahr am 24. Dezember Gottesdienst feiern werden. Die Uhrzeiten sind folgende: Es werden um 12 Uhr, 13.30 Uhr, 15 Uhr, 16.30 Uhr, 18 Uhr und 23 Uhr Weihnachtsgottesdienste in unserer Kirche stattfinden.
Mit Rücksicht auf die Corona-Pandemie können wir an Heiligabend in diesem Jahr nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen in unserer Kirche anbieten und es muss einen geregelten Einlass geben. Deshalb können die Gottesdienste am 24. Dezember nur mit vorher gebuchten Platzkarten besucht werden.
Die Karten können Sie online unter www.eventim.de erwerben (Bearbeitungsgebühr 3,50 Euro). Eine telefonische Bestellung ist auch bei der Konzertkasse Gerdes möglich (Tel. 040/455 802, Rothenbaumchaussee 77; Bearbeitungsgebühr 2,00 Euro). Wir bitten um Ihr Verständnis, dass für diesen Service eine technische Bearbeitungsgebühr erhoben wird. Es gibt keinen Vorverkauf im Kirchenbüro oder an Heiligabend.
Im Gottesdienst am 25. Dezember 2020 um 11 Uhr wird die Bachkantate „Ich freue mich in dir“ aufgeführt. Mit dieser festlich-schwungvolle Kantate, in der Musik und Text die Weihnachtsgeschichte mit Blick auf das Leben jedes Glaubenden deuten, wollen wir der Weihnachtsfreude einen besonders schönen Ausdruck verleihen.
Der erste Weihnachtstag ist dafür in besonderer Weise geeignet. Er hat seinen ganz eigenen, bezaubernden Charakter. Ist der Heiligabend von festlichem Glanz und quirligen Erwartungen geprägt, so kehrt am Weihnachtstag eine wunderbare Ruhe ein. An die Stelle der Betriebsamkeit tritt dankbare Gelassenheit. Zeit zum Hören und Nachdenken. Zeit, um die innere Freude nachklingen zu lassen und tiefer, weiter, näher das Wunder der Heiligen Nacht zu bedenken.
Doch zunächst einmal wollen wir Sie sehr herzlich einladen, mit uns am zweiten Sonntag im Advent Gottesdienst zu feiern – sei es um 10 Uhr mit Pastorin Erneli Martens, sei es im Gottesdienst im Anderen Advent um 17 Uhr mit Pröpstin Dr. Ulrike Murmann. Die Texte für den Gottesdienst erhalten Sie wieder anbei.
Wir grüßen Sie sehr herzlich mit den besten Wünschen für einen gesegnete zweiten Advent,
Ihre
Hauptpastor Dr. Jens-Martin Kruse Pastorin Gunhild Warning Pastor Krischan Heinemann