SCHLIESSEN

Losung des Tages

Saturday, 1. April 2023

Der HERR verstößt sein Volk nicht um seines großen Namens willen.

mehr

Suche

Petrigruss zum 5. Sonntag der Passionszeit

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Petrianer!

19.03.2021 | Es sind viele Hiobsbotschaften, die uns in diesen Tagen zu schaffen machen: vom Impfstop über die steigenden Inzidenzzahlen und eine immer wahrscheinlicher werdende „Notbremse“ bis hin zu der Aussicht, Ostern erneut im Lockdown verbringen zu müssen. Das ist ziemlich anstrengend, ermüdend und zehrt an den Nerven. Angesichts der Omnipräsenz solcher Botschaften könnte man meinen, es gäbe gegenwärtig keine guten Nachrichten. Doch es gibt sie – die guten Nachrichten – auch in diesen Tagen, vielleicht müssen wir etwas genau hinschauen.

Es dürfte wohl noch wichtiger als früher sein, die guten Nachrichten in den Blick zu nehmen und im Gedächtnis zu behalten, weil sie in schwierigen Zeiten die Hoffnung nähren und Perspektiven für eine bessere Zukunft aufzeigen.

Zu dieser Art von guten Nachrichten gehört für mich der Besuch von Papst Franziskus Anfang März im Irak. Trotz der Corona-Pandemie, trotz der riskanten Sicherheitslage, trotz der Strapaze einer solchen Reise hat Papst Franziskus darauf bestanden, dieses durch Krieg, Terror und Gewalt stark zerstörte Land zu besuchen und ein Zeichen dafür zu setzen, dass Hoffnung, Geschwisterlichkeit und Friede stärker sind als die Todesmächte. Besonders eindrücklich wurde dies sichtbar bei der interreligiöse Begegnung im biblischen Ur – jenem Ort, von wo aus einst Abraham aufgebrochen war. An diese „Wiege der Menschheit“ war Papst Franziskus gereist, um mitten in der Krise aus dem Aufbruch Abrahams, auf den sich Juden, Christen und Moslems beziehen, die Kraft für einen neuen Aufbruch im Miteinander der Religionen und einen gemeinsamen Weg des Friedens zu werben.

Um gute Nachrichten geht es auch in unseren Gottesdiensten am kommenden Sonntag, zu denen wir Sie sehr herzlich einladen. Im Mittelpunkt wird übrigens Hiob stehen, der Namensgeber der oben erwähnten Botschaften. Im Ringen mit Gott kommt er zu einer Glaubenseinsicht, die sein Leid nicht aufhebt, aber zu einer Quelle der Kraft wird, dem Leben wieder entgegenzugehen. Dieses besondere Geschehen werden wir in Wort und mit wunderschöner Musik zu deuten versuchen. Worum es sich handelt? An dieser Stelle nur ein kleiner Hinweis: Wenn Sie die wunderbare Arie nach dem bekannten „Halleluja“ in Händels Messias lieben, dann sind Sie am Sonntagmorgen in unserem Gottesdienst genau richtig... Sie können sich für die Feier zu Hause die Gottesdiensttexte herunterladen. Und wem Gospelmusik besondere Freude bereitet, der sollte zum Abendgottesdienst kommen.

Wir grüßen Sie sehr herzlich mit den besten Wünschen für einen gesegneten Sonntag,

Ihre
Hauptpastor Dr. Jens-Martin Kruse   Pastorin Gunhild Warning   Pastor Krischan Heinemann

P.S. Und wer mehr über die beeindruckende Irak-Reise von Papst Franziskus und ihre Zusammenhänge erfahren möchte, dem sei das Zoom-Petri-Forum am Montag, den 22. März 2021, um 19 Uhr empfohlen
Link via Kirchenbüro per Mail erhältlich oder telefonisch

 

 

zur Newsübersicht