Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Der HERR verstößt sein Volk nicht um seines großen Namens willen.
mehr09.04.2021 | Es war einer der bedeutendsten Momente der Reformationsgeschichte als im April 1521 genau vor 500 Jahren der gerade gewählte Kaiser Karl V. und der Wittenberger Augustinermönch Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms aufeinander trafen. Beide traten für die Erneuerung des Christentums ein. Aber die Wege, die sie gingen, führten in verschiedene Richtungen. Das wurde in Worms endgültig deutlich.
Als Luther am 18. April 1521 auf dem Reichstag nach seinen Schriften befragt wurde, da weigerte er sich, zu widerrufen - nicht, um eine persönliche Meinung oder eigene Interessen durchzusetzen, sondern weil er sich solange man ihn nicht eines Irrtums überführen konnte in seinem Gewissen an Gottes Wort gebunden wusste. Karl V. trat einen Tag später entschlossen für die Tradition der Kirche ein. Eine Vermittlung gelang nicht mehr. Der Gegensatz, der in dieser geschichtsträchtigen Begegnung in Worms sichtbar wurde, mündete in den nächsten Jahrzehnten in großen Kämpfen, aus denen sich das moderne Europa formte.
An dieses wichtige Ereignis erinnern wir in den nächsten Tagen auf dreifache Weise:
(1) Am kommenden Sonntag, den 11. April 2021, beginnt unter dem Titel „Hier stehe ich. Luther in Worms“ mit unserem Gottesdienst um 10 Uhr eine Predigtreihe der fünf Hamburger Hauptkirchen, in denen jeweils ein Aspekt von Luthers Auftritt in Worms in seiner Bedeutung für unseren Glauben heute bedacht werden wird. Dem Anlass entsprechend wird dieser Gottesdienst auch in musikalischer Weise besonders schön durch den Chor „Concentus Viae Turris“ unter Leitung von KMD Thomas Dahl gestaltet werden.
zu den Texten des Gottesdienstes
zu den Terminen der Predigtreihe
(2) Am Montag, den 12. April 2021, findet um 19 Uhr ein Petri Forum zum Thema „Luther auf dem Reichstag zu Worms 1521“, in Form einer zoom Konferenz (Link erhältlich über info123@xyzsankt petri.de) statt. Dort werden die historischen Zusammenhänge und die theologische Bedeutung von Luthers Rede vor dem Reichstag erläutert.
(3) Vom 12. bis zum 17. April 2021 werden die NDR Radioandachten von den fünf Hauptpastorinnen und Hauptpastoren ebenfalls zum Thema „Hier stehe ich. Luther in Worms“ gestaltet (7.50 Uhr auf NDR Kultur und 5.55 Uhr auf NDR Info).
Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten am Sonntag ein, verbunden mit den besten Wünschen für einen gesegneten Sonntag Quasimodogeniti,
Ihre
Hauptpastor Dr. JensMartin Kruse Pastorin Gunhild Warning Pastor Krischan Heinemann