SCHLIESSEN

Losung des Tages

Saturday, 1. April 2023

Der HERR verstößt sein Volk nicht um seines großen Namens willen.

mehr

Suche

Petrigruß zu Kantate

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Petrianer!

08.05.2020 | Heute vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, in Hamburg war der Krieg bereits am 3. Mai 1945 mit dem Einmarsch britischer Truppen zu Ende. Das Gedenken an die Zerstörung und das Leid des Krieges in unserer Stadt in besonderer Weise mit dem Mahnmal St. Nikolai mit seinem hoch aufragenden Turm und dem als Ruine belassenen zerstörten Kirchenschiff verbunden. Aus diesem Grund haben wir Hauptpastoren zu fünft eine Videoandacht im Mahnmal St. Nikolai aufgenommen, in der wir stellvertretend und im Geist mit vielen Menschen verbunden dem Ende des Krieges und der Befreiung unseres Landes gedenken und ein Zeichen für Frieden und Versöhnung setzen.

Sie finden diese Videoandacht u.a. auf den websites der Hauptkirchen, so auch auf unserem YouTube-Kanal.

Wir freuen uns über die Erlaubnis, auch wieder miteinander in unserer Kirche Gottesdienste zu feiern – allerdings wird dies bis auf weiteres nur mit erheblichen Auflagen möglich sein. Die Situation ist ebenso komplex wie kontrovers. Die einen jubilieren und die anderen geraten unter inneren Druck und fragen sich, ob der Zeitpunkt schon richtig gewählt ist. Und wir stehen grundsätzlich vor der Frage, wie unter den vorgegebenen Einschränkungen angemessen und miteinander Gottesdienst gefeiert werden kann.

Unser Kirchengemeinderat ist intensiv damit beschäftigt, eine besonnene und verantwortungsvolle Entscheidung zu treffen. Gegenwärtig wird ein Sicherheitskonzept erarbeitet, dass die gesetzlichen Vorgaben für unsere Kirche umsetzt (Festlegung einer Höchstzahl von Anwesenden, Plätze gemäß dem Abstandsgebot, kein Gemeindegesang, Hygienemaßnahmen) und die Grundlage dafür bildet, dass wir unsere Kirche auch wieder für Gottesdienste öffnen.

An diesem Sonntag wird es eine erste Ausnahme für die Feuerwehr Hamburg geben, die zum Florianstag ihren traditionellen Gottesdienste mit Pastorin Erneli Martens feiern wird. Alle Texte dieses Gottesdienstes erhalten Sie in gewohnter Weise auf dieser Website hier.

Wenn die Beratungen des Kirchengemeinderates zu einem positiven Ergebnis führen, dann könnten vom Sonntag Rogate an wieder öffentliche Gottesdienste in der Hauptkirche St. Petri stattfinden. Welche Lösungen auch immer wir finden, wir werden in Gottes Namen miteinander verbunden sein, seufzen und feiern, hören und beten, murmeln und schweigen und hoffentlich gestärkt und zuversichtlich unseren Weg als wanderndes Gottes Volk weiter gehen.

Mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen für einen gesegneten Sonntag,

Ihre

Hauptpastor Dr. Jens-Martin Kruse   Pastorin Gunhild Warning      Pastor Krischan Heinemann

 

zurück zur News-Übersicht