Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Besser wenig mit der Furcht des HERRN als ein großer Schatz, bei dem Unruhe ist.
mehr12.11.2021 | Das Kirchenjahr geht zu Ende. In diesen Tagen stellen wir uns den dunklen Seiten des Lebens. Wir trauern um die Toten der Kriege und des Terrors von heute und gestern. Wir trauern um unsere Toten des vergangenen Jahres. Und dazwischen – Buß- und Bettag. Wir schauen auf das, womit wir uns und anderen das Leben schwer machen. All das, was uns bewegt, bringen wir in unseren Gottesdiensten vor Gott.
Auf eine kleine besondere und sehr feine Andacht am kommenden Sonntag möchte ich Sie gern aufmerksam machen und Sie dazu sehr herzlich einladen: Am Sonntag, den 14. November 2021, gedenken die Hauptkirche St. Petri, die Hauptkirche St. Michaelis und die römisch-katholische Gemeinde St. Ansgar in einer ökumenischen Vigil um 21.00 Uhr im Kleinen Michel der vier Lübecker Märtyrer – Johannes Prassek, Hermann Lange, Eduard Müller und Karl Friedrich Stellbrink, die am 10. November 1943 im Hamburger Gefängnis an der Holstenglacis aufgrund ihres Widerstandes gegen das NS-Unrechtsregime hingerichtet worden sind.
Die vier Geistlichen ließen sich nicht anstecken von der Begeisterung für die Nazi-Wahnideen von einem Tausendjährigen Reich. Sie ließen sich auch nicht lähmen von der Angst vor der allgegenwärtigen Gestapo. Sie folgten nicht dem, was man sagt und was man tut, sie folgten ihrem inneren Kompass und wussten, man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.
Sie hatten keine Angst, auch nicht angesichts des Todes. Sie glaubten an den lebendigen Gott, der noch über den Tod hinaus Leben, Freude und Glück schenkt. Ihr Glaube hat die Angst und den Tod besiegt. „Wer sterben kann, wer will den zwingen?", so hat es Johannes Prassek während seiner Haftzeit vorne in sein Neues Testament geschrieben. Wer selbst vor dem Fallbeil keine Angst hat, der ist frei, auch wenn er in Fesseln abgeführt wird. Der Glaube an den lebendigen Gott, der Leben schenkt und Leben verheißt, hat sie immun und unbesiegbar gemacht.
Das Gedenken an das Glaubenszeugnis der vier Lübecker Märtyrer ist Verpflichtung für den Frieden einzutreten und kann uns heute zur Erforschung unseres Gewissens anleiten: Was ist uns das Gewissen wert? Und was fehlt, wenn der Glaube gleichgültig wird und erlischt? Haben wir heute den Mut und die Kraft, unangepasste Christen zu sein, die, wenn es sein muss, auch mal gegen den Strom schwimmen?
Sei es am Sonntag zu diesem besonderen Anlass um 21.00 Uhr im Kleinen Michel, sei es um 10.00 Uhr oder um 18.00 Uhr in St. Petri – wir freuen uns sehr, mit Ihnen gemeinsam Gottesdienst zu feiern!
Und dasselbe gilt von den Gottesdiensten in den nächsten Tagen, zu denen wir Sie ebenfalls sehr herzlich einladen:
- heute am Freitag, den 12. November 2021, 17.00 Uhr
Gedenkgottesdienst für die mit und an Corona Verstorbenen in Hamburg
Liturgie: Pastor Krischan Heinemann, Predigt: Bischöfin Kirsten Fehrs
Enno Gröhn (Orgel) | Hans-Jürgen Buhl (Saxophon)
- am Mittwoch, den 17. November 2021, 10.00 Uhr
Gottesdienst zum Buss- und Bettag
Liturgie: Pastorin Gunhild Warning, Predigt: Hauptpastor Dr. Jens-Martin Kruse
KMD Thomas Dahl (Orgel)
- am Sonntag, den 21. November 2021, 10.00 Uhr
Gottesdienst am Ewigkeitssonntag
Pastorin Warning
Hamburger Bachchor St. Petri, Enno Gröhn/Thomas Dahl (Leitung und Orgel)
15.00 Uhr
Gedenken an die einsam Verstorbenen
Pastorin Gunhild Warning
Herma Koehn/Wolfgang Hartmann (Lesungen)
Capella Peregrina
18.00 Uhr
Gospelgottesdienst
Pastor Krischan Heinemann
Musikgruppe Felsenfest
Mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen für einen gesegneten Sonntag,
Ihre
Hauptpastor Dr. Jens-Martin Kruse Pastorin Gunhild Warning Pastor Krischan Heinemann