SCHLIESSEN

Losung des Tages

Saturday, 1. April 2023

Der HERR verstößt sein Volk nicht um seines großen Namens willen.

mehr

Suche

Petrigruß zum 1. Advent

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Petrianer!

26.11.2021 | Endlich ist Advent! Inmitten all der schlimmen Nachrichten, der bitteren Einschränkungen und der weit verbreiteten Verunsicherung ist es gut, dass jetzt die Adventszeit beginnt, die uns hilft, über den Rand der Gegenwart hinauszusehen und Ausschau zu halten nach dem, der noch nicht da, aber im Kommen ist. So wie es der Prophet Sacharja getan hat, der sich von den bedrückenden Verhältnissen seiner Zeit nicht den Blick dafür trüben ließ, was Gott zur Rettung seines Volkes in Bewegung setzt und darum sagen konnte: "Du Tochter Zion, freue dich sehr; und du Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König, kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel, auf einem Füllen der Eselin."

Die Sehnsucht nach einem solch anderen Advent, nach einer besseren Zukunft und neuem Leben ist riesengroß. Das Leid, das von der Pandemie ausgeht, hinterlässt tiefe Spuren im Leben der Menschen. Jeder ist ein wenig distanzierter, dünnheutiger, vielleicht misstrauischer. Manchen setzt die Pandemie so zu, dass Kräfte schwinden, Lebensperspektiven verloren gehen und Hoffnungslosigkeit sich ausbreitet.

Mit Blick auf die Frage, was ist an Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen in diesem Jahr möglich, beobachten wir die Entwicklung der Pandemie intensiv. Wie im vergangenen Jahr geht es uns darum, die Möglichkeiten, die sich unter den gegenwärtigen Bedingungen ergeben, in verantwortlicher Weise mit dem Ziel zu gestalten, dass Menschen in unserer Kirche mit der stärkenden, ermutigenden und frohmachenden Botschaft Gottes in Berührung kommen können. Denn es  gilt – so hat es Papst Franziskus jüngst zu  Recht gesagt – "inmitten der alltäglichen Verfallserscheinungen der Welt unermüdlich Baumeister der Hoffnung zu sein".

Das wäre doch wirklich wunderbar, wenn wir alle uns in dieser Adventszeit darum bemühen, "Baumeister der Hoffnung" zu sein. Menschen, die sich von der Pandemie nicht lähmen lassen, weil sie dem glauben, was die Propheten verheißen haben und darum mitten in der Krise mit Kreativität, guten Ideen und Mut, mit Freundlichkeit und Zuneigung, Mitmenschlichkeit und Großzügigkeit für die Kinder, die Einsamen, die Alten und die Schwachen eintreten, sie in der Bewältigung des Krisenalltags unterstützen und so dazu beitragen, dass die Hoffnung auf eine gute Zukunft erhalten bleibt.

Von dieser Hoffnung erzählen die biblischen Texte und Geschichten in den Gottesdiensten der Adventszeit, zu denen wir Sie sehr herzlich einladen: am kommenden Sonntag im Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr um 10 Uhr und um 17.15 Uhr im Gottesdienst im Anderen Advent – wir freuen uns auf Ihr Kommen und Mitfeiern!

Wir grüßen Sie sehr herzlich mit den besten Wünschen für eine gesegnete Adventszeit, 

Ihre
Hauptpastor Dr. Jens-Martin Kruse      Pastorin Gunhild Warning      Pastor Krischan Heinemann

 

 

zur Newsübersicht