Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Du hast mir meine Klage verwandelt in einen Reigen, du hast mir den Sack der Trauer ausgezogen und mich mit Freude gegürtet.
mehrKlicken Sie in die 360°-Aufnahme, um mit der Maus Ihren eigenen Rundflug zu steuern!
Rechts neben dem Turmraum, durch den man die Kirche betritt, finden Sie das religiöse 'Fachcafé' geist†reich in St. Petri in der Ansgar-Kapelle. Hier beginnt und endet jede Turmbesteigung. Der Turm in seiner heutigen Form (Entwurf des Turmhelms von Johann Maack) wurde am 7. Mai 1878 eingeweiht, auf den Tag genau 36 Jahre nach der Zerstörung des Vorgängers in den Flammen des großen Hamburger Brands. Der Petri-Turm liegt 9,48 Meter über NN (Normal-Null) und 5,5 Meter über dem Rathausplatz und ist der höchste Aussichtsturm Hamburgs. Aus 123 Meter Höhe bietet sich ein grandioser Blick über die ganze Stadt. Doch der Aufstieg ist mehr als eine sportliche und eine touristische Erfahrung. Der Aufstieg ist eine geistliche Erfahrung.
- 111 Stufen zum Museum: steinerne Wendeltreppe
- 141 Stufen zum ersten Boden über dem Museum
- 177 Stufen zu den großen Glocken und den Schall-Löchern
- 218 Stufen zur Stundenglocke mit einem Gewicht von 3400 kg
- 254 Stufen zum letzten großen Boden mit den Turmuhren
- 289 Stufen zum Beginn der Kupfereindeckung des Turmes (kein Boden)
- 330 Stufen zum ersten Boden mit Bullaugen-Fenstern
- 370 Stufen zum zweiten Boden mit Bullaugen-Fenstern
- 424 Stufen zum dritten Boden mt Bullaugen-Fenstern
- 544 Stufen zum höchsten Aussichtspunkt in der Turmspitze: Wendeltreppe
Nutzen Sie gerne unsere Spenden-App über den Link spende.app
Sie können den Turm über geist†reich, das religiöse "Fachcafè" in St. Petri, erreichen. Gruppen ab 10 Personen müssen sich bitte vorher telefonisch anmelden unter 040 - 300 87 67-0.
Turmaufstieg bis 16:30 Uhr möglich
montags bis samstags ab 10:00 Uhr
sonntags (ab dem 20.2.) nach dem Gottesdienst ab ca. 11:30 Uhr
- Erwachsene 4 Euro
- Kinder 2 Euro
- Familien 10 Euro
- Gruppen ermäßigt (nach Absprache)
Wer einen ersten Blick in den Turm werfen möchte, kann dies auch virtuell hier tun. Wir danken cp360pano.com – Agentur für virtuelle 3D-Rundgänge und 360-Grad-Fotografie , die den 3D-Rundgang im Turmmuseum erstellt haben. Klicken Sie hier!
Und Freund*innen des freien Flugs begeben sich gerne aus einem unserer Bullaugen-Fenster in über 130 Metern Höhe und schauen runter auf Hamburg, das Rathaus und die Mönkebergstraße. Klicken Sie dafür oben in die 360-Grad-Aufnahme Ihrer Wahl und bewegen Sie sich mit gehaltenem Mauszeiger durch den Raum.