Donation - opens external website

Musik an St. Petri

Chöre & Ensembles

An den meisten Sonntagen des Kirchenjahres wirkt eines unserer Ensembles im Gottesdienst mit. Hinzu kommen Konzerte und Konzertreisen.

 

Mehr erfahren

Mitsingen

Wenn Sie Lust haben, an der Probenarbeit unserer Chöre unverbindlich teilzunehmen, nehmen Sie bitte Kontakt zu den Chorleiter:innen auf.

Kirchenmusikdirektor Thomas Dahl

Stunde der Kirchenmusik

   

     

      

     
    

Mehr erfahren

Stunde der Kirchenmusik

Unterstützen, spenden, helfen an St. Petri

Um auch weiterhin Werke wie Verdis Requiem oder Beethovens Missa solemnis aufführen zu können, ist der Hamburger Bachchor auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Die Förderung durch den Verein "Freunde des Hamburger Bachchores St. Petri e. V." gibt der jungen Kantorei an Hamburgs ältester Haupkirche den notwendigen finanziellen Rückhalt, um die Kirchenmusik an St. Petri  weiterhin reichhaltig und attraktiv gestalten zu können."

Helfen Sie jetzt

Petri-Geschichten

Abschied von Gregor Ruland-Hammarström

Zwei Jahre war Gregor Ruland-Hammarström in St. Petri als Kirchenmusikalischer Assistent beschäftigt. Bald verlässt er St. Petri und begleitet seine Ehefrau nach Eriwan. St. Petri will ihn nicht gehen lassen, ohne ihm ein paar Fragen gestellt zu haben. Barbara Kruse vom Hamburger Bachchor St. Petri (HBC) hat sich mit Gregor Ruland-Hammarström unterhalten. 

Lesen Sie hier das ausführliche Interview

Wussten Sie, dass Sie St. Petri mieten können?

Innenansicht von St. Petri, der Mittelgang

Turm, Kirche, Kunst

Die Hauptkirche St. Petri hat die Geschichte Hamburgs mitgeschrieben und ist ein markantes Wahrzeichen der Stadt Hamburg. St. Petri ist die älteste der fünf Hamburger Hauptkirchen. Sie wurde 1195 als ecclesia forensis (Marktkirche) erstmalig urkundlich erwähnt.

Kindertagesstätte

Die Ev. Kita der Hauptkirche St. Petri bietet Kindern Raum und Zeit zur Entwicklung. Unser Handeln orientiert sich am christlichen Menschenbild. 

Ein Mädchen

Wir stellen uns vor

Für St. Petri engagieren sich 13 hauptamtliche und weit über 100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alle bemühen sich, auf ihre Weise für Sie da zu sein.

Offene Beratung

An 7 Tagen in der Woche finden Menschen, die bei Problemen und Notlagen einen Gesprächspartner suchen, in der Offenen Beratung ein geschultes, wertschätzendes Gegenüber – und das kostenlos, ohne Anmeldung und in der Regel ohne Wartezeit.