Spenden - öffnet externe Website
Musik an St. Petri

Die Kantoren an St. Petri

Kantor und Organist
KMD Thomas Dahl
Telefon: 040 32 57 40-13 + 040 27 31 10
kirchenmusik@sankt-petri.de

Thomas Dahl ist seit 1996 Kantor und Organist der Hauptkirche St. Petri zu Hamburg. Seine wichtigsten Aufgaben sind hier die Leitung des Hamburger Bachchores mit seinen Unterchören sowie des Collegium musicum St. Petri, eine umfangreiche Tätigkeit als Organist sowie die Konzeption und Durchführung des musikalischen Programms in Gottesdiensten, Andachten und Konzerten. 2007 wurde er zum Kirchenmusikdirektor ernannt.

In den vergangenen Jahren erklangen unter seiner Leitung alle Bachschen Oratorien, Passionen, Messen, Motetten, Magnificat-Vertonungen sowie zahlreiche Kantaten. Daneben stand die Aufführung eines repräsentativen Querschnitts durch das oratorische Repertoire von Heinrich Schütz bis zu Frank Martin, darunter auch selten zu hörende Werke aus Barock, Romantik und Moderne, teilweise in Hamburger Erstaufführung.

Vor seiner Wahl zum Petrikantor war Thomas Dahl an der Dreifaltigkeitskirche Aachen tätig sowie als Dirigent des Aachener Kammerchores.

In Tönning (Nordfriesland) geboren, studierte er nach dem Abitur Kirchenmusik, Komposition, Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Orgel-Konzertfach in Hamburg, Stuttgart, Paris und Chicago.

Seine dirigentische Ausbildung erhielt er im Rahmen des Kirchenmusik- und Kompositionsstudiums bei Klaus Vetter, Dieter Kurz, Helmut Wolf und Thomas Ungar. Darüber hinaus nahm er an Kursen bei Martin Behrmann, Eric Ericson und Frieder Bernius teil.

Seine wichtigsten Orgellehrer waren Heinz Wunderlich, Jon Laukvik, Willibald Bezler und Daniel Roth. Weitere entscheidende Impulse erhielt er im Rahmen von Privatstudien und Kursen durch Wolfgang Rübsam und Jean Guillou.

Als Konzertorganist und Dirigent, bei Vorträgen und Kursen ist er in vielen europäischen Ländern, den USA, Japan und Ägypten aufgetreten.


Kirchenmusikalische Assistentin
Olga Zhukova
Telefon:
zhukova@sankt-petri.de

Olga Zhukova (1991 in St. Petersburg geboren) ist seit Oktober 2025 kirchenmusikalische Assistentin an der Hauptkirche St. Petri in Hamburg. Ihre Ausbildung führte sie vom Rimsky-Korsakov-Konservatorium in St. Petersburg über die Hochschule für Musik Lausanne nach Deutschland, wo sie Kirchenmusik in Herford und seit 2024 an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg studiert. Zu ihren Lehrern gehören u. a. Prof: Daniel Zaretsky, Prof. Maurizio Croci, Prof. Benjamin Righetti, Prof. Arvid Gast und Stefan Kagl (Orgel) sowie Prof. Hildebrand Haake und Prof. Annedore Hacker-Jakobi (Chorleitung).

Während ihres gesamten Studiums war Olga Zhukova stets nebenbei als Kirchenmusikerin tätig, unter anderem in der St.-Maurice-Kirche in Fribourg (Schweiz) und an der historischen Orgel der St.-Martini-Kirche in Minden. Seit 2025 wirkt sie als Chorleitungsassistentin bei der Walddörfer Kantorei Hamburg.

Olga Zhukova ist Preisträgerin internationaler Orgelwettbewerbe, u. a. 2013 in Wuppertal (1. Preis, WDR-3-Vertrag), und war Stipendiatin der Schweizerischen Orgelakademie. Sie konzertiert regelmäßig in Kirchen und Konzertsälen Europas; seit 2022 hat sie über 20 Benefizkonzerte zugunsten der Ukraine gespielt.


Chorleiter
Edzard Burchards
Telefon: 01520 1970632
mail@edzardburchards.de

Edzard Burchards wurde 1966 in Oldenburg geboren. Er studierte Erziehungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Dirigieren bei Prof. Martin Schmidt und Michael Procter an der Musikhochschule Karlsruhe. Meisterkurse in Dirigieren und historischer Aufführungspraxis bei Tõnu Kaljuste, Martin Gester, Karlheinz Stockhausen und Eric Ericson rundeten seine Ausbildung ab.

Bereits während seines Studiums nahm Edzard Burchards eine rege Konzerttätigkeit als Dirigent und Sänger auf. Er wirkte bei zahlreichen CD- und Rundfunkaufnahmen mit. Als Ensemblesänger und Chorleiter hat er mit dem Balthasar-Neumann-Chor, dem Vocalconsort Berlin, Al Ayre Español, dem NDR Vokalensemble, der Rheinischen Kantorei und anderen internationalen Ensembles gearbeitet.

1998 unterstützte Edzard Burchards seinen Lehrer und Freund, den 2012 verstorbenen englischen Chorleiter und Musikwissenschaftler Michael Procter bei der Gründung des Ensembles Hofkapelle mit dem Ziel, die Musik der Renaissance auf authentische Weise aufzuführen. In diesem Ensemble konnte er sich als Sänger intensiv mit der Musik von 1450 bis 1650 auseinandersetzen und erlangte fundierte Kenntnisse über ihre theoretischen Grundlagen. Sein Wissen gibt er in Seminaren an erfahrene Chorsänger und -sängerinnen weiter.

Edzard Burchards lebt seit einigen Jahren in Hamburg, wo er als freiberuflicher Chorleiter tätig ist. Hier leitet er den Harvestehuder Kammerchor, den Kammerchor Altona und die Kantorei St. Johannes Ahrensburg. Seit 2024 ist er künstlerischer Leiter der Rheinischen Kantorei. Und seit Oktober 2025 leitet er das Collegium vocale St. Petri.