Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Wer, was, wo?
Gemeindebüro und Team
Fragen, Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzsankt-petri456.abcde
Besser wenig mit der Furcht des HERRN als ein großer Schatz, bei dem Unruhe ist.
mehrJohann Sebastian Bachs Matthäus- und Johannes-Passion, das Weihnachtsoratorium, seine Motetten, Messen und Kantaten stehen im Zentrum der Arbeit des Hamburger Bachchores. Daneben widmet sich der Chor, erkennbar an seinen charakteristischen Chorgewändern, der Aufführung bekannter oratorischer Werke wie Monteverdis Marienvesper, Bruckners f-Moll-Messe oder Beethovens Missa solemnis sowie seltener gehörter Kompositionen wie Regers 100. Psalm oder Martins Golgotha. Ein wichtiges Arbeitsfeld des Chores bildet Musik für Chor a cappella.
Das Collegium vocale St. Petri wurde 2001 von langjährig erfahrenen Sängerinnen und Sängern des Hamburger Bachchores gegründet, die nach dem Ausscheiden aus Altersgründen weiterhin anspruchsvolle Chormusik machen wollten. Inzwischen sind aber auch Sängerinnen und Sänger aus anderen Chören hinzugekommen.
Ziel der Chorarbeit ist die Pflege anspruchsvoller Chormusik a cappella, die vor allem auch zeitgenössische Werke einbezieht. Sie findet im gottesdienstlichen Singen, in Konzerten und Chorreisen (Rom, Baltikum, Polen, Armenien u. a.) ihren Ausdruck.
Nach dem Ausscheiden von Chorleiter Samuel Busemann pausiert die Chorarbeit der Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri / St. Katharinen nach den Sommerferien bis auf Weiteres. Gemeinsam mit der Hauptkirche St. Katharinen wird in den kommenden Monaten über eine Neuausrichtung des musikalischen Angebots beraten, sollen Ideen entwickelt werden, die einen Neustart in naher Zukunft ermöglichen. Mit großer Zuversicht blicken wir auf den kommenden Prozess und sind gespannt, was entstehen wird. Sie wollen über das Ergebnis des Prozesses auf dem Laufenden gehalten werden? Dann melden Sie sich unter
Dieses Ensemble, das aus Berufsmusikern und qualifizierten Laien besteht, begleitet die meisten oratorischen Konzerte und die Kantatengottesdienste des Hamburger Bachchores. Darüber hinaus gestaltet es auch selbständige Instrumentalkonzerte. mehr
In den sonntäglichen Abendgottesdiensten wird das Singen der Gemeinde durch einen kleinen Chor in Begleitung einer Band unterstützt. Thomas Faßnacht, im Hauptberuf Musiklehrer, leitet nebenamtlich diese Musikgruppe. Neue Sängerinnen und Instrumentalisten sind herzlich willkommen, wenn sie Interesse an Gospel, neuem geistlichen Liedgut und am Gottesdienstfeiern mitbringen.mehr